Moët Hennessy lanciert Rosé aus der PET-Flasche - Falstaff

2023-01-05 15:38:48 By : Ms. Kaibo Kaibo

Der Galoupet Nomade 2021 in neuer und nachhaltiger Plastikflasche

Der Galoupet Nomade 2021 in neuer und nachhaltiger Plastikflasche

Moët Hennessy lanciert Rosé aus der PET-Flasche

FOTOS: Die Moët Hennessy-Gruppe präsentiert den ersten Roséwein der Provence in einer extraflachen Plastikflasche aus 100 Prozent rezykliertem Plastikmüll aus den Ozeanen. Falstaff traf Geschäftsführerin Jessica Julmy zum Gespräch.

Das provenzalische Weingut Château Galoupet wurde  im Sommer 2019 von Moët Hennessy übernommen und durch Geschäftsführerin Jessica Julmy zu neuem Leben erweckt. Nun überrascht Moët Hennessy mit einer für einen Luxusgüterkonzern überraschenden Innovation: Ein qualitativ hochwertiger Roséwein aus der Plastikflasche, genauer gesagt aus einer extraflachen PET-Flasche aus 100 Prozent rezykliertem Plastikmüll aus den Ozeanen. Für Traditionalisten ist das natürlich ein Unding: Roséwein aus der Provence wird normalerweise aus einer gebauchten, dickwandigen und vor allem absolut transparenten, weißen Glasflasche ausgeschenkt. Dadurch sieht man die Farbe des Weins am besten, und so bleibt auch der Inhalt möglichst lange so, wie er sein soll, nämlich gekühlt, am besten bei zehn bis zwölf Grad.

Im Gespräch mit Falstaff erzählt Jessica Julmy, dass allein für die Verpackung von Roséweinen 40 Prozent der gesamten für die Produktion und den Vertrieb benötigten Energie verbraucht wird: »Das schwere Glas und das Marketing über die Weinfarbe verunmöglichen eigentlich einen nachhaltigen Vertrieb. Und das wollten wir ändern – zumindest bei den Roséweinen von Château Galoupet, die in den Detailhandel gelangen«, wobei sie den etwas preisgünstigeren Nomade meint. Das Resultat lässt sich sehen: Die Semi-Transparenz der Nomad-Flasche vermittelt gleichwohl noch die Farbe des Weins, das Gewicht ist federleicht geworden (nur gerade 63 Gramm pro Flasche) und die extrem flache Form führt zu wesentlich kleineren Gebinden für den Transport. Was allerdings in den Sternen steht ist die Frage, ob die Konsumenten ein solches Produkt überhaupt annehmen oder nicht. Insbesondere, wenn selbst dieser preiswertere Wein einen Richtpreis von 25 Euro hat.

Oder um es in Jessica Julmys Worten auszudrücken: »Es ist nötig, dass wir den Versuch mit der Plastikflasche anhand eines hochwertigen Weins machen. Nur so werden wir die Antwort darauf erhalten, ob das Image des Materials dem Anspruch an das hochwertige Produkt genügt. Aber was auch klar ist: Wir müssen wegkommen von der Idee, dass umweltfreundlich gleichbedeutend mit billig ist!«

Unter dem Motto »Drink Pink« stellen US-Rockstar Jon Bon Jovi und sein Sohn Jesse Bongiovi mit Top-Winzer Gérard Bertrand in Paris ihren gemeinsamen...

Zwei komplett unterschiedliche Weingüter, zwei diametral verschiedene Herangehensweisen. Und doch verbindet die provenzalischen Rosé-Produzenten...

Besuchern des Kulturviertels der portugiesischen Küstenstadt wird im »Pink Palace« das Thema Roséwein ab sofort auf unkonventionelle Art näher...

Sommerlich frischer Genuss für die Terrasse muss nicht teuer sein. Wir haben die besten 2019er-Rosés zwischen 10 und 20 Euro recherchiert.

Sommer-Zeit ist Rosé-Zeit: Wir haben die besten Schweizer Winzer unter die Lupe genommen. Als Sieger der Falstaff-Trophy gehen Michael Broger, Weingut...

Gérard Bertrand setzt im Languedoc neue Maßstäbe mit seinem Rosé-Projekt »Clos du Temple«.

Sommerlich frischer Genuss in rosa muss nicht teuer sein. Wir haben die besten deutschen 2019er-Rosés unter 10 Euro aus der Falstaff Wein-Datenbank.

Die Weinwelt färbt sich immer mehr rosa. Und die hellfarbenen Weine aus roten Trauben sind nicht nur hübsch anzusehen – sie sind auch hochwertige...

Die Roséwein-Hersteller haben beim US-Konsortium die Zulassung des Symbols »Pink Wine« beantragt.

Der Frühling schmeckt »rosa«: Diese Weine passen zur Kirschblüte und zu den ersten warmen Temperaturen.

Wer braucht den Sommer? BY.OTT Rosé der Domaines Ott★ macht 365 Tage im Jahr Freude. Wir verlosen drei Doppelmagnum!

Rosé-Weine, in Italien meist Rosato genannt, erobern den Markt. Wir gratulieren den Weingütern Masciarelli, Rivera und Guerrieri Rizzardi – die...

Rosé-Weine stacheln den Ehrgeiz der Winzer immer stärker an. Wir gratulieren den Weingütern Adams Wein, Shelter Winery und Aldinger – die Gewinner der...

Lesen Sie die Geschichte von Jeany und Stephen Cronk, den Gründern von Mirabeau, deren Rosés die Welt im Sturm erobert haben und gewinnen Sie eines...

Auf der Suche nach dem perfekten Rosé für den Sommer? Dann aufgepasst: Falstaff hat für Sie zehn außergewöhnliche Tipps. Die besten zehn Rosés aus der...

Sommerzeit ist Rosé-Zeit. Ob zu saisonaler Frischeküche oder zur abendlichen Entspannung mit Freunden und Familie – nichts passt jetzt besser als ein...

Sommerlich frischer Genuss für die Terrasse muss nicht teuer sein. Wir haben die besten 2019er-Rosés unter 10 Euro recherchiert.

Udo Koschinksi soll die Präsenz des Rosé-Weinguts vor allem auf dem deutschsprachigen Markt vorantreiben.

Die Rosati Trophy wurde vom Roséwein »Si« vom Betrieb »Duemani« gewonnen. Der »Baldovino Cerasuolo« von Valentina und Luigi Di Camillo wurde zweiter...

Fruchtiger Sommer-Drink von Memo Uysal aus dem Café Frida in Wien.

Champagner ist bereits pur ein exklusiver Genuss. Im Drink sorgt er für Eleganz und das besondere Etwas. Hier unsere Favoriten.

Der »Gallo Nero« – der schwarze Hahn – ist das Markenzeichen des Chianti Classico, mit dem sich die Flaschen schmücken. Der wichtigste Wein des...

Was versteht man unter Transvasierverfahren? Und was ist der Unterschied zwischen Extra Dry und Extra Brut? Das Falstaff Schaumwein-ABC kennt die...

In den 1920ern feierte er seinen Aufstieg, heute sein Revival: Der Champagner-Cocktail ist das pure Glück – und an der Bar von zeitloser Eleganz.

Mit dem Herbst kommt auch der Äppelwoi. Das hessische Nationalgetränk wird traditionell auch in der Mainmetropole serviert. Vier urige Lokale, die den...

Der Port ist eine komplexe Materie. Es handelt sich bei diesen köstlichen Produkten nicht um Wein, sondern um Likörwein, da während der Produktion...

Deutschlands größte Weine: Falstaff nennt 50 Ausnahmeerscheinungen, die in höchstem Maß individuell sind – und dabei beispielhaft.

Immer öfter prangt auch auf Weinetiketten das Prüfsiegel »vegan«. Aber Wein wird aus Trauben erzeugt, wo soll hier tierischer Einfluss herkommen? Der...

Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.

Carlsplatz 18, 40213 Düsseldorf info@falstaff.de Falstaff Aboservice: abo@falstaff.de, +49 40 386666 307