Klimastreik: Was Du mitnehmen solltest - Campact Blog

2023-01-05 15:35:08 By : Mr. Russell zheng

Die gemeinnützige Demokratie-Stiftung Campact ist Teil der Bürgerbewegung und setzt sich für progressive Veränderungen ein.

Engagiere Dich mit einer Spende, damit wir auch weiterhin unabhängig und schnell für gesellschaftlichen Wandel streiten können.

Förderbeiträge sichern unsere Unabhängigkeit und erweitern die Handlungsmöglichkeiten von Campact.

Bestelle den Campact-Newsletter, um immer über aktuelle Kampagnen, Appelle oder Aktionen in Deiner Nähe informiert zu sein.

Ihr Erbe für eine lebendige Demokratie: Erfahren Sie, was Ihr letzter Wille bewirken kann und worauf Sie achten sollten.

Ihr großer Einsatz für Campact: Ermöglichen Sie mit Ihrer Großspende die gemeinnützigen Aktivitäten unserer Bürgerbewegung.

Merchandise, das Politik bewegt: Zeige mit Taschen oder Shirts im Campact-Design, dass Du Teil der Bürgerbewegung bist!

Campact zum Selbermachen: mit wenigen Klicks eine eigene Online-Petition starten für ein Thema, das Dir am Herzen liegt.

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Am kommenden Freitag steht der nächste große Klimastreik an. Ob zum ersten Mal dabei oder erfahrene*r Klimastreik-Teilnehmer*in: Hier erfährst Du, was Du auf jeden Fall dabei haben solltest.

Über 200 Städte und Orte sind alleine in Deutschland schon dabei – der große Klimastreik steht am 23. September 2022 an. Überall sind die Bühnen und Lautsprecheranlagen schon gebucht, Transparente gemalt und Sprechchöre getextet. Jetzt kommt es darauf an, dass ganz viele Menschen aus allen Generationen mit uns auf die Straße gehen. Ob zum ersten Mal dabei oder erfahrene*r Klimastreik-Teilnehmer*in: Ein paar Fragen kommen jedes Mal auf. Auf was sollte ich mich vorbereiten? Was muss ich mitnehmen? Und wo muss ich überhaupt hin? Hier erhälst Du Antworten auf alle diese Fragen.

In einem Rucksack lässt sich alles nötige unterbringen, was Du an dem Tag brauchst (zum Beispiel die Dinge, die unter 2. und 4. aufgeführt werden). Wertgegenstände wie Smartphone, Geldbeutel und Ausweis hingegen besser in einer Bauchtasche verstauen – falls Du deinen Rucksack verlierst, hast Du so trotzdem noch alles wichtige dabei. Rucksack und Bauchtasche haben außerdem beide den Vorteil: Du hast die Hände frei, um Dein Plakat hochzuhalten.

Ein Demo-Tag kann ganz schön lang werden. Die meisten Fridays-for-Future-Proteste in Deutschland sind mit einem kurzen oder auch längeren Demo-Zug verbunden. Dazu kommt die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln; Du wirst also eine Weile unterwegs sein. Damit Du nicht unterwegs irgendwo zwischendurch etwas kaufen musst, packe Dir am besten eine größere Wasserflasche und ein paar Snacks ein, zum Beispiel Nüsse, Müsliriegel oder Obst. Um Dich und andere bestmöglich zu schützen, solltest Du außerdem eine Maske mitbringen und vor Ort und in den öffentlichen Verkehrsmitteln tragen.

Mit einem bunten Plakat kannst Du zeigen, was genau Dich an der aktuellen Klima-Politik nervt! Dabei kannst Du ein paar Dinge beachten. Nutze am besten alte Pappe oder etwas anderes ähnliches, das sonst im Recycling oder Müll gelandet wäre. Dein Spruch oder Slogan sollte kurz und pointiert sein – eine Textwand wird niemand im Vorbeigehen lesen können. Außerdem kann man sich kurze, prägnante Sprüche viel besser merken! Schreibe in großen Buchstaben und mit kontrastreichen Farben. So fällt Dein Plakat besser auf und bleibt Passant*innen besser im Gedächtnis.

Beim großen Klimastreik 2021 vor der Bundestagswahl gab es viele kreative Schilder zu sehen, zum Beispiel dieses hier.

Mehr Bilder findest Du auf dem flickr-Account von Campact.

Feedback oder Anregungen? Schreibe eine E-Mail an blog@campact.de.

Auch wenn das Wetter verrückt spielt, hält das den Klimastreik nicht auf. Schaue auf jeden Fall einmal in die Wettervorhersage, bevor Du losgehst! Ist Regen angesagt, packe dir am besten eine wetterfeste Jacke oder auch ein Regencape ein. Sollte es sonnig werden, denke an eine schützende Kopfbedeckung. Auf jeden Fall solltest Du bequeme Schuhe anziehen! Du wirst eine Weile auf den Beinen sein, weshalb ein passendes Schuhwerk unerlässlich ist. Es schadet außerdem auch nicht, einen Satz Wechselsachen mit einzupacken – nach einem kräftigen Regenguss bist Du vielleicht ganz froh über einen trockenen Pulli.

Gemeinsam ist man stärker, lauter und auffälliger – und es macht auch mehr Spaß. Bring Deine Freund*innen und Verwandten zum Klimastreik mit: egal ob Schwester, Mitschüler, Oma oder eine Freundin vom Sport. Ihr geht für die Zukunft von allen Generationen und Menschen auf die Straße; und je mehr ihr seid, desto besser!

Teile deshalb diesen Aufruf mit Freund*innen und Bekannten, verabredet euch zum Schilder malen und macht einen Treffpunkt für Freitag aus, um euch dann gemeinsam auf den Weg zum Startpunkt eurer örtlichen Demo zu machen.

Alle Streikorte und weitere Infos zum Klimastreik am Freitag findest Du hier:

Linda Hopius ist Journalistin und seit 2021 Online-Redakteurin bei Campact. Vorher hat sie sich in NRW in den Bürgermedien im Medientraining und für mehr Bürgerbeteiligung engagiert. Im Campact-Blog kümmert sie sich vor allem um Service-Themen und Interviews.

Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der mehr als zwei Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wenden wir uns mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Wir schmieden Bündnisse, debattieren mit Politiker*innen und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. So treiben unsere Kampagnen sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran - für eine Welt, in der alle Menschen in Frieden leben und ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen können.