Kingston Custom Phantom Good Ghost: Beeindruckender BMW R100RS-Umbau | MOTORRADonline.de

2023-01-05 15:41:37 By : Ms. Rachel Ma

Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.

Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.

Willst du deine Tour wirklich löschen?

Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.

Plane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht

Abonniere MOTORRAD Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.

Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.

Die Kingston Good Ghost macht als Phantom Grey das Ensemble aus Phantom White und Phantom Black zu einer Trilogie, die im Haas Moto Museum zu bewundern ist.

Kingstom Custom, das ist Dirk Oehlerking – seines Zeichens kreativer und talentierter Schrauber und Customizer. Wir kennen und bestaunten bereits seine Umbauten namens White Phantom (2016) und Black Phantom (2018), die erfolgreich an Custom Bike-Wettbewerben teilnahmen. Während des Gentlemen Ride Dallas TX 2019 im Haas Moto Museum in Texas, waren die beiden Phantoms von Kingston Custom die Hauptattraktion. Museums-Gründer Bobby Haas sowie Museums-Leiterin Stacey Mayfield haben bei Dirk Oehlerking nach einem dritten Phantom gefragt, um aus dem exitierenden Duo ein Trio zu machen.

Diese Herausforderung nahm Dirk Oehlerking an. Die dritte im Bunde sollte stärker und größer sein als ihre beiden Geschwister. Die White Phantom basiert auf einer BMW R 80 RT und die Black Phantom auf einer BMW R 75. Für die jetzt vorgestellte "Grey Phantom" aka Good Ghost wählte der Customizer eine BMW R 100 RS als Basis, die aus 971 cm³ Hubraum 72 PS generiert. Im ersten Schritt baute Oehlerking aus Drahtgestell und Tape eine Verkleidung, die er dann mit Pappe und Kleister beschichtete. So entstand das Design für die Verkleidung, die am Ende komplett aus zwei Millimeter dünnem Aluminium besteht und nur 21 Kilogramm wiegt. Insgesamt bringt die Grey Ghost 179 Kilogramm auf die Waage.

Rahmen und Technik der BMW R 100 RS blieben unangetastet, nur einen Monolever-Dämpfer verbaute der Customizer. Die Vergaser platzierte er – wie beim White und beim Black Phantom – hinter die Verkleidung, der Kraftstofftank ist ebenfalls aus zwei Millimeter dünnem Alu und sitzt unter der Schwinge und dem Getriebe. Kingston Custom hat sämtliche Teile in Handarbeit gefertigt – auch die Schaltwippe, den Fußbremshebel und die aus Edelstahl bestehenden Auspuffkrümmer.

Jeweils rechts und links im hinteren Teil der Verkleidung befinden sich zwei ausklappbare Panels. Die linke Platte ist mit Werkzeug bestückt, die rechte wiederum mit 100 Jahre altem Silberbesteck – für die Picknick-Tauglichkeit während einer Panne ist also gesorgt. Wie bei den anderen beiden Phantomen, ist auch die Sitzbank der Good Ghost hochklappbar. Darunter verstecken sich der Halter, der die aufgeklappte Sitzbank fixiert, aber auch Zündkerze, Kerzenstecker und der Platz für mindestens eine Flasche Motoröl.

Was für eine Trilogie! Natürlich ist die Optik immer Geschmackssache, aber die Idee, der Entwurf und die handwerkliche Umsetzung ringt uns bei allen drei Phantoms gehörigen Respekt ab. Da drei Exemplare eine Trilogie beschließen, müssen wir nun davon ausgehen, dass keine weitere Phantom mehr folgen wird – was uns außerordentlich traurig stimmt. Aber von Dirk Oehlerking werden sicher weitere bestaunenswerte Umbauten folgen, die wir hoffentlich 2021 dann auch wieder live bei Veranstaltungen und Messen bewundern können.

© 2023 MOTORRAD-Gruppe ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG

Weitere Angebote der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG & Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG und deren Mehrheitsbeteiligungen