Fisch, Meersalz, Trinkwasser: Mikroplastik ist Teil der Nahrungskette, zeigt eine aktuelle Studie von Med-Uni Wien und Bundesumweltamt
Wien – Mitunter dauert es eine Zeit, bis es Beweise für Vermutungen gibt, die irgendwie augenscheinlich waren. Am europäischen Gastroenterologenkongress UEG, der dieser Tage in Wien stattfindet, konnten Wissenschafter der Med-Uni Wien einen Studienerfolg verbuchen. Erstmals haben sie zusammen mit Forschern des Umweltbundesamts nachgewiesen, dass Mikroplastik im menschlichen Darm angekommen und im Stuhl nachweisbar ist.
Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.
Sie haben ein PUR-Abo? Hier anmelden.
Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.