Diese Themen beschäftigte die Kunststoffbranche in 2022

2023-01-05 15:38:44 By : Mr. vincent LU

Von Kreisläufen, Krisen und der K in Düsseldorf: 2022 war ein bewegtes, manchmal auch turbulentes Jahr. Voller Herausforderungen, aber auch mit vielen Highlights. Was beschäftigte unsere Leser in dieser Zeit? Die 10 meistgeklickten Beiträge auf unserem Portal geben Aufschluss.

(Bild: dizain – stock.adobe.com)

„Flasche zu x % aus Rezyklat“ steht auf vielen Produktverpackungen. Was genau ist Rezyklat? Woher kommt es? Welche Unterscheidungen gibt es und was ist der Vorteil gegenüber Primärkunststoff?

Kunststoffland NRW warnte vor den Folgen einer gestörten Gasversorgung für die Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie und einer möglichen Kettenreaktion.

Automobile werden zunehmend klimafreundlicher – das liegt nicht allein am Antrieb, auch beim Materialeinsatz wollen Automobilbauer vermehrt grüner werden. Rezyklate sind Teil dieses Wandels. Der PLASTVERARBEITER hat sich in der Branche umgehört.

Additive und Füllstoffe können die Wärmeleitung von Kunststoffen verbessern. Sie verleihen bessere mechanische Festigkeiten, sowie thermische und dielektrische Eigenschaften. Was bedeutet das für die Umsetzung in thermisch leitfähigen Produkten?

Die Rheologie der Kunststoffschmelze ist entscheidend beim Füllvorgang der Kavitäten. Deren Analyse sowie das Anpassen des Verteilers verbessern das Füllverhalten.

Kunststoff ist ein toller Werkstoff – nicht nur für Ingenieure und Experten, sondern auch für Kinder. Und wenn das Kind im Ingenieur geweckt wird, ist die Freude doppelt groß. Das ist Lego gelungen mit einem Modell einer Spritzgießmaschine von Engel. Der Spielwarenhersteller hat ein Exklusivset für das Lego House in Billund vorgestellt. Es handelt sich um die Lego 40502 The Brick Moulding Machine, die ab der Öffnung des Lego House exklusiv dort vor Ort in den Verkauf gehen wird.

Beim mechanischen Recycling von Kunststoffen können nicht alle Materialströme erfasst werden. Als Ergänzung bietet sich das chemische Recycling an. In unserem Ticker informieren wir über Projekte und Entwicklungen rund um das chemische Recycling.

Der ungebrochene Preisanstieg und die anhaltende Verknappung vieler Kunststoffe setzte die Hersteller von Kunststoffverpackungen weiter unter Druck. Eine Blitzumfrage unter den Mitgliedern der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen Ende Mai 2021 zeigte die extrem angespannt die Lage der Branche.

Kunststoffe prägen unsere Gesellschafft. Das Recycling von Kunststoffen rückt vermehrt in den Fokus. In unserem Überblick finden Sie alle Hintergründe zu den Verfahren, den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie technischen Innovationen.

Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen: 2021 hat der Handel zwischen Deutschland und Russland zugenommen. Insgesamt wurden Waren im Wert von 59,8 Mrd. Euro gehandelt. Wir warfen einen genauen Blick auf die Zahlen.

Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.

Ich bin einverstanden, von plastverarbeiter per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

J.M. Voith SE & Co. KG

NOVAPAX Kunststofftechnik Steiner GmbH & Co. KG