30 coole Ideen zum Bemalen von Flaschen mit Acrylfarben

2023-01-05 15:35:05 By : Mr. Wellcare Alex

Selbstgemachte Dekorationen sind viel mehr als nur ein Hobby und Zeitvertrieb, denn sie verleihen dem Heim einen unverwechselbaren Charakter. Wir zeigen Ihnen zahlreiche Ideen zum Bemalen von Flaschen und erklären, wie Sie Ihre Trinkflaschen aufpeppen und wie Sie alte Weinflaschen verschönern und beleuchten können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Für viele Bastel-Enthusiasten stellt sich die Frage, welche Farbe sich zum Bemalen von Flaschen am besten eignet. Das hängt davon ab, ob die Flasche weiterhin verwendet wird und Sie daraus trinken werden oder ob Sie im Geschirrspüler gewaschen wird. Auch die Farben für Deko Flaschen sollten einiges mithalten können, besonders, wenn sie als Deko im Garten zur Schau gestellt werden. Weiterhin ist es wichtig, woraus die Flasche gemacht ist.

Für Trinkflaschen aus Metall, die wir beim Sport verwenden oder die, die Kinder in die Schule bzw. in den Kindergarten mitnehmen, eignen sich am besten Acrylfarben auf Wasserbasis. Im Unterschied zu gewöhnlichen Acrylfarben enthalten Sie keine Lösungsmittel. Sie sind untereinander kombinierbar, d.h. Sie können problemlos mehrere Acrylfarben vermischen. Normale Acrylfarben und Acrylfarben auf Wasserbasis können nicht miteinander vermischt werden.

Die Acrylfarben auf Wasserbasis gelten als ungiftig bzw. als weniger giftig im Vergleich zu den gewöhnlichen Acrylfarben, haben aber eine geringe Deckkraft. Deswegen kann es sein, dass Sie zwei Farbschichten auftragen müssen, wenn Sie eine dunkle Flasche bemalen. Weiterhin ist es wichtig, dass Sie die Farben nach dem Auftragen fixieren. Folgen Sie den Hinweisen auf der Packung. Alternativ können Sie auch spülmaschinenfesten Mod Podge verwenden, einen transparenten Klebstoff, der für Decoupage verwendet wird. Tragen Sie eine dünne Schicht Mod Podge auf das getrocknete Motiv auf, um die Farben zu fixieren.

Als Window Color wird eine spezielle Fenstermalfarbe bezeichnet. Sie wird, ähnlich wie die Acrylfarben, flüssig verkauft und mit einem Pinsel aufgetragen. Im Unterschied zu anderen Malfarben wird Window Color nicht direkt auf die Flasche, sondern auf eine transparente Folie aufgetragen. Sie malen das Motiv auf die Folie, ziehen es anschließend ab und kleben dann das Motiv an die Flasche. Die Motive können Sie jederzeit entfernen und sie hinterlassen keine klebrigen Spuren.

Falls Sie noch nie Flaschen oder Tassen bemalt haben, dann können Sie mit Blumenmustern beginnen. Sie sind bunt und wirken fröhlich. Die erste Idee, die wir Ihnen zeigen, ist gut für komplette Anfänger geeignet. Sie brauchen folgende Materialien:

So malen Sie Lavendel-Blumen auf eine Metallflasche:

Tragen Sie zuerst die himmelblaue Farbe auf. Verwenden Sie dazu den flachen Pinsel. Lassen Sie die Grundfarbe über Nacht trocknen und geben Sie dann am nächsten Tag etwas grüne Acryl-Farbe auf einen Einwegteller. Legen Sie den Holzspieß der Länge nach auf den Teller und drehen Sie ihn um, sodass er bis zur Hälfte mit der grünen Farbe bedeckt ist. Verwenden Sie ihn als „Stempel“ und stempeln Sie die Grashalme auf die Flasche. Sie können mehrere grüne Schattierungen vermengen, um spannende Effekte zu kreieren.

Geben Sie dann etwas lila Acrylfarbe auf einen Einwegteller. Tauchen Sie ein Wattestäbchen in die Farbe und stempeln Sie die Lavendelblüten auf die Flasche. Lassen Sie die Malfarbe über Nacht trocknen. Prüfen Sie am besten am nächsten Morgen, ob die Farbe komplett getrocknet ist, bevor Sie den Mod Podge Kleber auftragen. Ansonsten können die Motive verschmieren. Tragen Sie dann eine dünne Schicht Mod Podge mit einem flachen Pinsel auf und lassen Sie den Klebstoff 2 Stunden trocknen. Wiederholen Sie denn Vorgang (eine dünne Schicht Mod Podge auftragen, 2 Stunden trocknen lassen) noch zweimal. Die Flasche können Sie nach zwei Tagen verwenden, waschen Sie sie aber im ersten Monat nicht im Geschirrspüler. Nach 28 Tagen ist die Flasche geschirrspülfest.

Auch Sonnenblumen gehören zu den einfachen Motiven. Das sind die notwendigen Materialien:

Für die nächste Bastelidee tragen Sie zuerst eine Hintergrundfarbe auf die Flasche auf und lassen sie trocknen. Zeichnen Sie dann die Sonnenblumen-Konturen auf die Flasche (damit es schneller geht, können Sie eine Vorlage auf Papier erstellen). Bemalen Sie dann die Sonnenblumen. Zu diesem Zweck tragen Sie zuerst eine dunkelgelbe Nuance und dann nur in der Mitte der Blütenblätter einen hellgelben Farbton auf. So wirkt die Sonnenblume voluminöser.

Sie können natürlich auch mehrere Blumen auf die Flasche malen. In diesem Fall füllen Sie zuerst die Konturen der größten Blume aus. Die größte Blume sollte in einer kräftigen Farbe gemalt werden, damit sie wirklich einen Akzent setzt. Die anderen Blumen können Sie einfach um sie herum verteilen.

Viel einfacher geht es, wenn Sie farbige Trinkflaschen kaufen und selbstklebende lasergeschnittene Motivschablonen verwenden, um verschiedene Motive auf die Flaschen zu übertragen. Zu diesem Zweck einfach die Flasche gründlich reinigen, Fett und Schmutz vorsichtig entfernen und trocknen lassen. Dann die Schablone mit einem speziellen Spray zum Versiegeln besprühen. Dank diesem Spray haftet die Schablone auf der Flasche. Damit sich die Flasche nicht bewegt, können Sie sie mit ein bisschen Modelliermasse auf dem Tisch fixieren. Streichen Sie dann weiße Acrylfarbe auf Wasserbasis über die Schablone.

Entfernen Sie die Vorlage bevor die Farbe zu trocknen beginnt und waschen Sie sie gründlich, um Farbreste zu entfernen.

Sie haben keine selbstklebende Schablone zuhause? Dann verwenden Sie Papier-Klebeband, um effektvolle geometrische Muster zu kreieren. Schrauben Sie den Deckel ab, tragen Sie dann eine Hintergrundfarbe auf (am besten nehmen Sie weiß oder eine neutrale und helle Nuance wie Elfenbein). Lassen Sie die Hintergrundfarbe über Nacht trocknen und zeichnen Sie Punkte, die für die Ecken des Viereck-Motivs stehen. Verbinden Sie dann diese Punkte mit dem Klebeband, Sie sollten dann schnell das Muster erkennen können. Malen Sie die Vierecke mit Acrylfarben auf Wasserbasis aus und ziehen Sie anschließend das Papier-Klebeband ab. Arbeiten Sie schnell, bevor die Farbe trocknet.

Fixieren Sie die Farben mit drei Schichten Mod Podge erst, nachdem sie komplett getrocknet sind.

Wenn Sie alte Flaschen bemalen möchten, dann können Sie auch gewöhnliche Acrylfarben nehmen. Sie haben einen entscheidenden Vorteil, nämlich, dass sie wasserfest sind und nicht versiegelt werden müssen. Daher eignen sie sich perfekt zum Bemalen von Flaschen, die dann als Deko in den Garten oder auf den Balkon gestellt werden. Unser Tipp: Wählen Sie eine Weinflasche mit einer außergewöhnlichen Form aus. Füllen Sie einen Eimer mit lauwarmem Wasser und legen Sie die Flasche hinein. Lassen Sie die Flasche über Nacht im Wasser, es wird den Klebstoff des Etiketts lösen. Am nächsten Morgen können Sie das Etikett vorsichtig abziehen und die Klebstoffreste mit warmem Seifenwasser entfernen. Reinigen Sie die Flasche gründlich und lassen Sie sie komplett trocknen.

Tragen Sie dann eine Hintergrundfarbe auf und lassen Sie sie trocknen. In der Zwischenzeit können Sie eine Vorlage für ein Herbstblatt ausdrucken und ausschneiden. Übertragen Sie dann die Schablone vorsichtig auf die Flasche, indem Sie die Konturen der Herbstblätter mit einem Zeichenstift zeichnen. Füllen Sie dann die Konturen mit weißer Farbe aus. Mit einem Pinsel Größe 0 können Sie dann Farbakzente in Orange setzen. Sie brauchen die Farbe nicht versiegeln, sicherheitshalber sollten Sie allerdings die Flasche nicht in den Geschirrspüler stellen.

Mit einem speziellen Farbspray können Sie den Milchglas-Effekt erzielen. Solche Sprays sind in den meisten Baumärkten erhältlich. Stellen Sie die Flasche an einen trockenen Ort im Freien und besprühen Sie sie mit dem Spray. Lassen Sie sie dann komplett trocknen und:

1. Bekleben Sie sie mit Schneeflöckchen-Aufkleber oder

2. verwenden Sie eine selbstklebende Schablone mit Schneeflöckchen-Motiven.

Drapieren Sie dann eine batteriebetriebene Lichterkette in der Flasche. Auf Wunsch können Sie ein Dekorband um den Hals der Flasche binden. Zusätzlich können Sie die Flasche mit Glocken, Sternen oder Weihnachtskugeln verschönern.

Gerade zu Weihnachten machen solche schönen Laternen auf dem Gartentisch oder der Fensterbank eine besonders gute Figur. Für komplizierte Wintermotive ist allerdings Geschick gefragt. Unser Tipp: Planen Sie das Bild in Details und malen Sie es zuerst auf Papier.

Sie können auch Deko Flaschen bemalen. Wenn Sie schon einmal Ostereier marmoriert haben, dann wird Ihnen die nächste Bastelidee mit Sicherheit gelingen. Tragen Sie zuerst die schwarze Farbe auf, lassen Sie sie trocknen und bekleben Sie dann die Hälfte der Flasche mit Papier-Klebeband und marmorieren Sie die andere Hälfte. Ein Streifen in Bronze Farbe lockert den strengen monochromen Look auf.

Flaschen bemalen im Boho Stil 

Mit einem Stempel in Herzform und weißer Acrylfarbe können Sie coole Weinflaschen im Boho Stil basteln. Einfach die Etikette entfernen, die Weinflasche mit Herzenmotiven stempeln und mit Dekorbändern aus Spitze verschönern. Fertig!

Auf Wunsch können Sie die schön bemalte Weinflasche auch beleuchten. Zu diesem Zweck einfach eine Lichterkette in die Flasche stecken.

Die Mandala Muster erfreuen sich einer großen Popularität. Mit einem Wattestäbchen, Acrylfarben und viel Geduld können Sie verschiedene Mandala Motive auf Weinflaschen zaubern.

Glasflaschen können Sie auch mit gewöhnlichen Malfarben mit den Kindern bemalen

Verschiedene Motive auf Glas malen

Trinkflaschen bemalen: Motive mit Mond

Winter Motive für die Trinkflasche